Dividenden Spezial

Dividendenaktien – interessanter Baustein für das Portfolio


Fünf Tipps für Dividendenjäger

Bei diesen Inhalten handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag der DWS International GmbH.

Mit Dividenden beteiligen Unternehmen ihre Anteilseigner am Gewinn. Sie können damit neben etwaigen Kurszuwächsen eine zweite wichtige Ertragssäule für Aktienanleger bilden. Doch welchen Einfluss haben Dividenden auf den langfristigen Investmenterfolg? Und worauf sollten Aktionäre bei der Auswahl von Dividendentiteln achten? Fünf wichtige Tipps für Dividendenjäger.

1. Dividenden können den langfristigen Anlageerfolg maßgeblich beeinflussen

Obwohl Dividenden bei vielen Anlegern beliebt sind, wird ihr Beitrag zum langfristigen Anlageerfolg häufig unterschätzt. Wie groß der Einfluss der Ausschüttungen auf die Wertentwicklung sein kann, macht ein Blick auf den deutschen Leitindex DAX deutlich. Üblicherweise wird der DAX als Performanceindex abgebildet. Dabei wird angenommen, dass die Dividenden, die die Unternehmen an ihre Anteilseigner ausschütten, stets in neue Aktien reinvestiert werden. Mit der daraus resultierenden Verzinsung der wiederangelegten Dividendenerträge konnte der DAX-Performanceindex dem weniger geläufigen DAX-Kursindex über die vergangenen 30 Jahre deutlich davoneilen. Der DAX-Kursindex berücksichtigt, wie sein Name verrät, im Vergleich zum Performanceindex nur die Kursentwicklung der Aktien. Und das kann langfristig schon mal mehr als die Hälfte des Anlageerfolgs ausmachen, wie die Gegenüberstellung zeigt.

Die Dividende kann den Unterschied machen

Während der DAX inklusive Dividenden den Anlegern seit Anfang Juli 1988 einen Gewinn von mehr als 1.130 Prozent beschert hat, musste sich das reine Kursbarometer mit einem Plus von rund 430 Prozent begnügen.

Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.
Quelle: Bloomberg L.P., Deutsche Bank; Stand: 21.03.2022

Rollierende Wertentwicklung DAX-Performanceindex und DAX-Kursindex1
  21.03.17 -
21.03.18  
21.03.18 -
21.03.19  
21.03.19 -
21.03.20  
21.03.20 -
21.03.21  
21.03.21 -
21.03.22  
DAX-Performanceindex +2,9% -6,2% -22,7%  +63,7% -2,1%
DAX-Kursindex +0,2% -8,9% -25,1% +58,9% -4,4%

Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.
Quelle: Bloomberg L.P., Deutsche Bank; Stand: 21.03.2022

2.​ Dividendentitel können dem Depot in unsicheren Zeiten Halt geben

Darüber hinaus zeigen Studien, dass Unternehmen, die seit vielen Jahren konstante oder steigende Dividende ausschütten, eventuell auftretende Schwankungen im Depot ausgleichen können. Ihre Aktien sind im Vergleich zu anderen Titeln weniger volatil und scheinen wirtschaftlich herausfordernde Zeiten besser zu meistern.
Laut Thomas Schüßler, Co-Aktienchef bei der DWS, verwundert es daher nicht, dass dividendenstarke Aktien bei vielen Anlegern gerade in der andauernden Corona-Pandemie wieder stärker in den Fokus rücken. „Konservativ-gemanagte Dividendenfonds können Verluste während einer Marktkorrektur teilweise abfedern, da sie in Unternehmen mit Produkten und Dienstleistungen investieren, die auch in schwierigen Wirtschaftsphasen nachgefragt werden. Dadurch eröffnen sich auch in Krisenzeiten solide Zahlungsströme“, sagt Thomas Schüßler.

3. Dividenden sind nicht der neue Zins – aber eine Alternative im Niedrigzinsumfeld

In der Nullzinsära, in der es mit festverzinslichen Wertpapieren kaum noch etwas zu holen gibt, werden Dividenden gelegentlich als „neuer Zins“ bezeichnet. Tatsächlich klingt eine durchschnittliche Dividendenrendite2 von mehr als zwei Prozent, wie sie derzeit bei DAX3-Unternehmen erwartet wird,4 auf den ersten Blick verlockend. Sie liegt deutlich über den Zinsen, die sich am Geldmarkt oder auch mit Anleihen erwirtschaften lassen.5 „Der Vergleich hinkt jedoch“, sagt DWS-Aktienexperte Thomas Schüßler: „Zwar können Dividendenaktien einen Beitrag leisten, dem Niedrigzinsumfeld zu begegnen – sie sind aber nicht mit Anleihen gleichzusetzen.“ Anleger müssten das verbleibende Kursrisiko in ihrer Kalkulation berücksichtigen.
Der Grund ist einfach: Wer Anleihen kauft, überlässt dem ausgebenden Unternehmen oder dem Staat zeitlich befristet Fremdkapital. Er erhält dafür regelmäßige Zinszahlungen und wird nicht an Gewinnen und Verlusten beteiligt. Wer dagegen Aktien kauft, stellt dem Unternehmen Eigenkapital zur Verfügung und wird so zum Anteilseigner. Der Anleger profitiert damit in guten Zeiten von Gewinnen, trägt aber auch Verluste mit, wenn das Unternehmen in wirtschaftliche Schieflage gerät.“ „Dennoch können Dividendenaktien unter dem Strich eine interessante Anlage für einkommensorientierte Investoren sein. Wer in diesen Zeiten Chancen auf Rendite haben möchte, kommt um ein gewisses Risiko nicht herum“, so das Fazit von Thomas Schüßler.

4. Eine fundierte Analyse ist bei der Auswahl von Dividendentiteln unerlässlich

Aktionäre, die ihr Anlagerisiko minimieren wollen, sollten sich bei der Titelauswahl nie nur auf eine Kennzahl verlassen. So kann etwa die gerne zu Rate gezogene Dividendenrendite schon mal einen trügerischen Anschein erwecken. Die Dividendenrendite ergibt sich aus der Dividende je Aktie, geteilt durch ihren Kurs und multipliziert mit 100. Das zeigt: Ein hoher Wert muss nicht zwangsläufig eine stärkere Beteiligung der Aktionäre am Bilanzgewinn, also eine höhere Dividende bedeuten. Er kann auch das Ergebnis eines Kurseinbruchs sein.
Deshalb sollten Aktionäre weitere Kennzahlen berücksichtigen und die gesamte wirtschaftliche Situation des Unternehmens im Blick behalten. Zu einer fundierten Analyse zählt etwa die Frage, woraus die Dividende finanziert wird. Wichtig ist, dass sie durch die Gewinne des Unternehmens mehr als gedeckt wird, damit es noch genügend Kapital für mögliche (Re-)Investitionen hat. Zudem sollte die Dividende über die Zeit wachsen: Denn nur ein fundamental gut aufgestelltes Unternehmen ist in der Lage, langfristig seine Dividende zu zahlen und sie nachhaltig zu steigern.

5. Aktien gleichen den Dividendenabschlag in der Regel recht schnell aus

Damit ein Anleger bei deutschen Unternehmen dividendenberechtigt ist, muss er die entsprechende Aktie spätestens am Tag der Hauptversammlung kaufen. Ihr Kurs wird am sogenannten „ex-Dividendentag“ um die gezahlte Dividende bereinigt. Folglich reduzieren sich der Barbestand und der Wert des Unternehmens um den ausgeschütteten Betrag. Ausgeschüttet wird die Dividende manchmal erst einige Tage später, spätestens jedoch am dritten auf den Hauptversammlungsbeschluss folgenden Geschäftstag. Aktien holen den Dividendenabschlag in der Regel relativ zügig wieder auf –  eine Garantie dafür gibt es aber nicht. Ein Blick in die Historie zeigt, dass Aktien aus dem DAX die Lücke durchschnittlich innerhalb von zwei Handelsmonaten schließen. Vor allem trendstarke Titel, also Aktien, deren Wert sich in der Vergangenheit besonders positiv entwickelte, haben Dividendenabschläge historisch betrachtet vergleichsweise schnell kompensiert.6 „Anleger, die das bestehende Kursrisiko minimieren wollen, sollten ihr Kapital über mehrere Werte breit streuen“, rät Thomas Schüßler. Um das Portfolio weiter zu diversifizieren, kann sich auch ein Blick über den deutschen Tellerrand lohnen. Amerikanische Aktiengesellschaften zahlen ihren Anteilseignern zum Beispiel nicht einmal im Jahr, sondern vierteljährlich Dividenden. Das kann Anlegern auch im Sommer, Herbst und Winter die Chance auf regelmäßige Erträge bieten.

Noch kein Depot? Jetzt eröffnen und eigenständig investieren.

Für eine Anlage in Dividendentitel benötigen Sie ein maxblue Depot. Sollten Sie noch kein kostenloses maxblue Depot besitzen, so können Sie es direkt hier eröffnen.

1Die Wertentwicklungen in der Vergangenheit, simuliert oder tatsächlich realisiert, ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Quelle: Bloomberg L.P., Deutsche Bank; Stand: 21.03.2022
2Dividendenrendite: Höhe der Gewinnausschüttung an die Aktionäre (Dividende) in % zum aktuellen Preis der Aktie.
3Der DAX ist der bedeutendste deutsche Aktienindex. Er misst aktuell die Wertentwicklung der 40 größten und liquidesten Unternehmen des deutschen Aktienmarktes und repräsentiert rund 80 Prozent der Marktkapitalisierung börsennotierter Aktiengesellschaften in Deutschland.
4Quelle: boerse-online.de (Stand: 19.11.2021): https://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/die-hoechsten-dividendenrenditen-welche-aktien-aus-dax-mdax-und-co-besonders-ueberzeugen-1000520629 (Zugriff am 26.11.2021).
5Quelle: boerse.de (2021): https://www.boerse.de/historische-kurse/Umlaufrendite-Anleihen-Deutschland/XY0000253194 (Zugriff am: 26.11.2021).
6Ebd.

Copyright © 2022 DWS  CRC Code 086898 (12/2021)
Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung von DWS International GmbH wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
 
Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Ansichten und hypothetischen Modellen oder Analysen, die sich als nicht zutreffend oder nicht korrekt herausstellen können.
 
Wertentwicklungen der Vergangenheit, [simuliert oder tatsächlich realisiert], sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Ausschüttungen sind nicht garantiert. Die Höhe von Ausschüttungsauszahlungen kann sich ändern bzw. komplett ausfallen.
 
DWS International GmbH 2021. Stand: 26.11.2021

Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung zum Erwerb der auf der Seite beschriebenen Produkte oder zur Inanspruchnahme der dargestellten Wertpapierdienstleistungen dar. Das Informationsangebot richtet sich ausschließlich an Anleger, die ihre Anlageentscheidungen aufgrund entsprechender Kenntnisse und Erfahrungen, eigenverantwortlich – insbesondere ohne Beratung seitens der Deutsche Bank AG – treffen. Des Weiteren enthält diese Seite keine Aussagen zur Geeignetheit und/oder Angemessenheit der beschriebenen Produkte und Wertpapierdienstleistungen für den jeweiligen Nutzer.

ACHTUNG: Vor einem Kauf bitte Produktinformationen prüfen!

Jede Anlage in Wertpapieren ist mit Risiken verbunden, die bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Weitere Informationen enthalten zudem die „Basisinformationen für Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen“. 

Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung wieder, die ohne vorherige Ankündigung geändert werden können. Wertentwicklungen der Vergangenheit und Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Anleger sollten beachten, dass eine Billigung des Prospekts durch die zuständige Aufsichtsbehörde nicht als Befürwortung der Wertpapiere zu verstehen ist. Es wird empfohlen, dass Anleger den Prospekt nebst etwaiger Nachträge lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die Risiken und Chancen einer Investition in die Wertpapiere vollständig zu verstehen.

Der europäische Gesetzgeber verpflichtet mit der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente („MiFID“) die Banken dazu, Vorkehrungen zum Umgang mit möglichen, sich auf Wertpapierdienstleistungen auswirkenden Interessenkonflikten zu treffen, um die Dienstleistungen den Kunden in einem integren Umfeld anbieten zu können und sich eventuell ergebende Beeinträchtigungen von Kundeninteressen zu vermeiden. Interessenkonflikte lassen sich insbesondere bei einer Universalbank, die für ihre Kunden unter anderem eine Vielzahl von Wertpapierdienstleistungen erbringt sowie Unternehmen finanziert und berät, nicht immer ausschließen. In Übereinstimmung mit den Vorgaben des Wertpapierhandelsgesetzes informieren wir Sie daher nachfolgend über unsere weitreichenden Vorkehrungen zum Umgang mit diesen Interessenkonflikten. Mehr Informationen über den Umgang mit Interessenkonflikten finden Sie unter https://www.maxblue.de/agb.html.

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten werden das Video und die Verbindung zu YouTube erst nach einem Klick aktiv. Bereits beim Aktivieren des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an YouTube bzw. Google gesendet und gegebenenfalls auch dort gespeichert. Wenn Sie den Button "Video aktivieren" anklicken, wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass Sie dem Anzeigen von eingebetteten Videos in Ihrem Browser zugestimmt haben. Weitere Details zu den von Google erhobenen Daten finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.